Klopfakupressur ist eine Methode zur Regulation von aktuellen Gefühlen, aber auch zur Überwindung verankerter Gedankenmuster und zur Verarbeitung vergangener emotionaler Erlebnisse. Außer den eigenen Händen und ein wenig Zeit sind keine weiteren Hilfsmittel notwendig.
In ihrer ursprünglichen Form ähnelte Klopfakupressur (engl.: „tapping“) den Prinzipien der Akupunktur. Man nahm an, dass negative Emotionen durch Störungen der Körperenergie verursacht wurden und das Einwirken auf die Energiebahnen (Meridiane) zu einer Besserung des Energieflusses führten. Letztendlich soll dadurch auch positiver Einfluss auf bestimmte körperliche Prozesse genommen werden. Während man für die Akupunktur jedoch feine Nadeln nutzt, bediente man sich bei der Klopfakupressur von Anfang an der Hände um bestimmte Körperpunkte durch Beklopfen zu stimulieren.
Heute, nach zahlreichen Studien zur Klopfakupressur, gehen die Erklärungen zur Wirksamkeit in andere Richtungen. Denn die Funktionsweise des menschlichen Körpers wird von Forschern durch immer feinere Messverfahren und Bildgebungstechniken zunehmend besser verstanden. Eine der schlüssigsten Erklärungen fußt auf den Erkenntnissen zur Wirkweise des menschlichen Gehirns und der Tatsache, dass sich v. a. im Gesicht und an den Fingerkuppen ganz besonders viele Rezeptoren befinden. Man weiß heute auch, dass zwei gegensätzliche Empfindungen nicht gleichzeitig verarbeitet werden können. So können wir z. B. nicht an ein belastendes Ereignis zurückdenken und gleichzeitig Freude empfinden. Doch wir können mit Hilfe der Klopfakupressur die Verbindung zwischen dem belastenden Ereignis und den damit bisher verbundenen Gefühlen stören und neutralisieren. Das wird Sie das Ereignis nicht vergessen lassen, aber durch diese „Verstörung“ bekommt es eine andere Qualität und ermöglich neue Ansichten, Gefühle und Gedanken.
Klopfakupressur in ihrer alltäglich nutzbaren Form lässt sich sehr einfach erlernen und eignet sich wunderbar zur selbstständigen Anwendung auch außerhalb einer Therapie.
In meiner Praxis nutze ich eine Kombination der Klopfakupressurtechnik PEP® von Dr. Michael Bohne und der Methode fasterEFT® des US-Amerikaners Robert G. Smith.